top of page

Kulinarisches

Was Ihr unbedigt essen und trinken solltet

Wenn Ihr schon einmal da seid, solltet Ihr dringend einige Leckereien aus der Region probieren. Wir sind große Fans der dortigen Küche. Aus Galicia kommen in erster Linie wunderbare Meeresfrüchte und Fisch, aber auch das wohl beste Kalbfleisch Spaniens. Wir haben Euch ein paar unserer Lieblingsessen zusammen gestellt, die Ihr dringend essen solltet.

Meeresfrüchte
 

  • Pulpo a la feira: gekochter Krake mit Olivenöl, Meersalz und Paprikapulver

  • Pulpo gratinado con queso tetilla: gekochter Krake mit Tetilla-Käse überbacken

  • Chipirones: kleiner Tintenfisch bzw. Babytintenfisch, häufig in der eigenen Tinte zubereitet

  • Krustentiere: langostinos/gambas (Garnelen), cigalas (Kaisergranate), bogavante (Hummer), nécora (Schwimmkrabbe) , centolla (See-/Meerspinne), buey (Taschenkrebs)

  • Muscheln: percébes (Entenmuscheln, eine absolute Delikatesse), mejillónes (Miesmuscheln), ostras (Auster), navajas (Schwertmuscheln), almejas (Venusmuscheln), vieiras (Jakobsmuschel), zamburiñas (Kammmuscheln)

 

Fisch

 

  • Lenguado: Seezunge

  • Seehecht: Merluza 

  • Steinbutt: Rodaballo

  • Glattbutt: Rapante

  • Lubina: Wolfsbarsch

  • Sardinas asadas: gegrillte Sardinen

  • Bacalao: Kabeljau; das portugisische Nationalgericht ist auch bei uns sehr populär und lecker

  • Rape: Seeteufel

  • Raya: Rochen

 

 

Fleischgerichte/Wurst

 

  • Ternera: Kalbfleisch in allen Variationen

  • Churrasco de cerdo: sehr leckere Spareribs vom Schwein mit einer roten, scharfen Sauce serviert; gleichzeitig heißen auch die Restaurants, in denen gegrillt wird churrasco

  • Lacón con grelos: Eisbein mit Steckrübenblättern

  • Würste und Schinken: Chrizo, Salchichón, Longaniza und Jamón sind auch in Deutschland bekannt, aber die richtig guten gibt es eher selten, sie tragen den Zusatz "Iberico"

  • Callos a la gallega: Panseneintopf mit Kichererbsen und Chorizo

  • Cocido gallego: sehr leckerer Eintopf mit verschiedenen Fleischsorten, Chorizo, Kichererbesen, Kartoffeln und Steckrübenblättern

  • Croquetas caseras: hausgemachte Kroketten mit Fleischfüllung (auch mit Fisch)

 

Süßes

 

  • Churros: ein frittiertes, gezuckertes Gebäck und sehr beliebtes Frühstück am Wochende oder morgens nach einer langen Nacht vor dem Schlafengehen. Man isst sie natur oder tunkt sie in heiße, dickflüßige Schokolode. Auf den meisten märkten gibt es Stände, wo sie frisch gemacht werden.

  • Filloas: galicische, mit Creme gefüllte Crêpes

  • Flan de huevo: Eierpudding mit Karamellsauce

  • Tarta de Santiago: Mandelkuchen aus Santiago, erkennbar an dem Kreuz von Santiago auf dem Kuchen

 

 

Andere Leckereien

 

  • Tortilla: Omelette aus Eiern, Kartoffeln und Zwiebeln

  • Empanada: herzhaft gefüllter Teigkuchen mit verschiedenen Füllungen

  • Pimientos de Padrón: Minipaprika zum Braten, gibt es neuerdings auch in Deutschland

 

 

Getränke

 

  • Ribeiro: ein einfacher spritziger Wein, welcher in alter Fischertradition aus Porzellanschalen getrunken wird

  • Albariño: erinnert sehr an die deutschen Riesling-Weine

  • Sidra: wird in ganz Nordspanien sehr gerne getrunken

  • Orujo: sehr populär ist dieser Tresterschnaps, der entweder pur, als Kaffeelikör (unser Favorit) oder als Kräuterlikör (orujo de hierbas) getrunken wird

  • Queimada: „die Verbrannte“ besteht aus Orujo, der mit Zucker, Zitronenschalen und Kaffeebohnen versehen flambiert wird

  • Tintorro con gasiosa: schwerer, schlechter Rotwein mit Zitronenlimonade vermischt

  • Gin Tonics: viele Spanier sind passionierte Gin Tonic-Trinker. Viele Bars und Restaurants haben eine sehr große Auswahl an Gins, z.B. das Gin&Tonic in Villagarcía.

bottom of page